Home
Schwingungen und Wellen
Harmonische freie Schwingung
Melden Sie sich an um erweiterten Zugriff zu erhalten.
Mechanik
Kinematik
Me-05 - Gleichförmige und beschleunigte Bewegung mit der Luftkissenbahn
Me-99 - Beschleunigte Bewegung mit der Fahrbahn
Me-02 - Freier Fall mit der Fallschiene
Me-73 - Stroboskopaufnahme einer fallenden Kugel
ME-115 - Freier Fall mit Videotracking
Me-06 - Superposition von Bewegungen mit der Eisenbahn
Me-100 - Superposition von Bewegungen mit der Fahrbahn
Me-07 - Superposition von Bewegungen mit der Sprungschanze
Me-101 - Superposition von Bewegungen mit zwei Kugeln
Me-08 - Superposition mit der Armbrust
Me-39 - Wurfparabel mit Wasserstrahl
Me-78 - Schuss mit Luftgewehr und Bestimmung der Geschossgeschwindigkeit
Me-79 - Grundlagen der Drehbewegung
Dynamik; Kraft und Drehmoment
Me-98 - Grundlegender Versuch zu verschiedenen Kräften
Me-82 - Herleitung von F = m·a mit der Luftkissenbahn
Me-03 - Addition von Kräften
Me-77 - Elastischer und inelastischer Stoß mit der Luftkissenbahn
Me-76 - Impulserhaltung mit der Luftkissenbahn
Me-102 - Energieerhaltung mit Eisenbahnwagen
Me-108 - Elastischer Stoß mit der Fahrbahn
Me-16 - Trägheit bei der Kugel mit dicker und dünner Schnur
Me-69 - Trägheit beim Wegziehen einer Tischdecke
Me-10 - Zentrifugalkraft
Me-111 - Zentrifugalbeschleunigung mit der phyphox App
Me-17 - 3. Newton'sches Gesetz mit Skateboards
Me-18 - 3. Newtonsches Gesetz mit Federwaagen
Me-89 - Actio = Reactio an der Weißwandtafel
Me-93 - Der Raketenwagen
Me-19 - Der Pendelwagen
Me-20 - Impulserhaltung mit Skateboard
Me-106 - Segeln auf der Fahrbahn
Me-14 - Stabiles und labiles Gleichgewicht
Me-48 - Bestimmung des Schwerpunkts
Me-86 - Schwerpunkt und Gleichgewichtslagen an der Weißwandtafel
Me-38 - Getriebe
Me-42 - Impulserhaltung beim Luftballon-Antrieb eines Spielzeugautos
Me-43 - Die Wasserrakete
Me-44 - Die Springball-Pyramide
Me-46 - Luftwiderstand eines Fallschirms
ME-112 - Grundlegendes zum Drehmoment
Me-47 - Das Drehmoment mit der Drehmomentscheibe
Me-109 - Drehmoment und Winkelrichtgröße mit Metallstäben
Me-49 - Gleichgewicht beim Schiefen Turm
Me-50 - Drehmoment bei der Garnrolle
Me-67 - Zentrifugalkraft beim rotierenden Eimer
Me-107 - Messung der Zentrifugalkraft
Me-97 - Hebelgesetz
Me-85 - Hebelgesetze an der Weißwandtafel
Me-88 - Hooke'sches Gesetz an der Weißwandtafel
Me-90 - Hangabtriebskraft an der Weißwandtafel
Bewegte Bezugssysteme
Me-09 - Trägheitskraft im beschleunigten Bezugssystem
Me-11 - Corioliskraft aka "Der Eisbärjäger"
Me-12 - Foucault'sches Pendel
Me-13 - Modell zum Foucault'schen Pendel
Arbeit und Energie
Me-04 - Der Flaschenzug
Me-87 - Rollen und Flaschenzug an der Weißwandtafel
Me-21 - Energieerhaltung beim Pendel
Me-103 - Energieerhaltung am asymmetrischen Fadenpendel
Me-66 - Energieerhaltung mit Dynamo und Gewichten
Me-22 - Ballistisches Pendel
Me-105 - Ballistisches Pendel, alternativer Aufbau
Me-23 - Elastischer Stoß mit dem Kugelstoßpendel
Me-45 - Inelastischer Stoß einer Knetkugel
Me-63 - Der Trinkvogel
Reibung
Me-15 - Reibung auf der schiefen Ebene
Me-40 - Gleitreibung beim Stock auf zwei Fingern
Me-41 - Reibungskoeffizient mit Federwaage
Me-94 - Reibung mit Kraftsensor
Me-68 - Haft- und Gleitreibung eines an einer Stange hängenden Gewichts
Me-70 - Reibungswärme
Me-91 - Haft- und Gleitreibung an der Weißwandtafel
Me-95 - Reibung einer Kiste auf einer Kunststoffmatte
Gravitation
ME-113 - Die Watt-Waage
Me-01 - Fallbeschleunigung
Me-02 - Freier Fall mit der Fallschiene
ME-115 - Freier Fall mit Videotracking
Me-32 - Gravitationsdrehwaage oder Drehwaage nach Cavendish
Me-92 - Gravitationswaage oder Drehwaage nach Cavendish, mit Computerauslese
Me-61 - Schwerelosigkeit beim freien Fall
Me-73 - Stroboskopaufnahme einer fallenden Kugel
Me-117 - Modell zu Gravitation und Raumzeit-Krümmung
Drehbewegung
Me-79 - Grundlagen der Drehbewegung
Me-24 - Drehimpulserhaltung mit dem Drehstuhl
Me-114 - Drehimpulserhaltung: Prinzip des Wurfhakens
Me-51 - Der Feuertornado
Me-74 - Drehimpulserhaltung beim Kugelstoß
Me-25 - Drehimpulserhaltung mit dem kardanischen Kreisel nach Magnus
Me-26 - Präzession eines Kreisels
Me-58 - Präzession mit dem kardanischen Kreisel nach Magnus
Me-59 - Nutation mit dem kardanischen Kreisel nach Magnus
Me-60 - Kreiselkompass mit dem kardanischen Kreisel nach Magnus
Me-27 - Der schwebende Kreisel (Levitron)
Me-28 - Nutation eines Kreisels
Me-29 - Präzession und Nutation beim Kugelkreisel
Me-30 - Präzession und Nutation mit dem Felgenkreisel
Me-81 - Fahrradfelge mit Unwucht
Me-31 - Federzungenfrequenzmesser
Me-32 - Gravitationsdrehwaage oder Drehwaage nach Cavendish
Me-92 - Gravitationswaage oder Drehwaage nach Cavendish, mit Computerauslese
Me-34 - Keltische Wackelsteine
Me-52 - Der Kofferkreisel
Me-53 - Abplattungsmodell der Erde
Me-54 - Fliehkraftregler
Me-55 - Flüssigkeitsoberfläche bei Rotation
Me-116 - Zentrifugalkraft mit Eisenbahn
Me-57 - Maxwell-Rad
Me-62 - Der Brummkreisel
Me-71 - Spielzeugkreisel
Me-72 - Stehaufkreisel
Me-96 - Sakai-Kreisel
Trägheit und Trägheitsmoment
Me-33 - Rotation um freie Achsen: Zigarrenkiste
Me-56 - Rotation um freie Achsen: Rotationskörper
Me-35 - Trägheitsmoment auf der schiefen Ebene
Me-64 - Trägheitsmoment mit Drehschwingung
Me-65 - Satz von Steiner mit Drehschwingung
Me-75 - Aufnahme eines platzenden Wasserballons mit Hochgeschwindigkeitskamera
Deformation fester Körper
Fe-02 - Elastizität von Festkörpern
Me-36 - Dehnung eines Gummibands
Me-83 - Scherung anhand von Schwämmen
Me-84 - Torsion
Me-37 - Das Torsionspendel
Me-110 - Torsionsschwingung mit Metallstäben
Schwingungen und Wellen
Harmonische freie Schwingung
SW-01 - Harmonische Pendelschwingung mit der "Gelben Wand"
SW-02 - Das Fadenpendel
SW-76 - Fadenpendel, alternativer Aufbau
SW-72 - Kette aus Fadenpendeln mit unterschiedlicher Fadenlänge
SW-03 - Freie Federschwingung
SW-04 - Freie Federschwingung mit VideoCom
SW-05 - Freie Federschwingung mit Kraftsensor und Laser-Bewegungssensor
SW-09 - Freie Federschwingung mit Kraftsensor und Bewegungsaufnehmer
SW-77 - Freie Federschwingung mit der phyphox App
SW-12 - Das Pohl'sche Rad
SW-06 - Schwingung von Wasser im U-Rohr
SW-07 - Schwingung einer Gitarrensaite
SW-82 - Die Geigenmaschine
Me-37 - Das Torsionspendel
Me-110 - Torsionsschwingung mit Metallstäben
SW-39 - Das Monochord
SW-59 - Mach'scher Pendelapparat
SW-68 - Fadenpendel an der Weißwandtafel
SW-69 - Federpendel an der Weißwandtafel
Gedämpfte Schwingung
SW-56 - Gedämpfte Pendelschwingung mit der "Gelben Wand"
SW-10 - Gedämpfte Federschwingung mit VideoCom
SW-16 - Gedämpfte Federschwingung mit Kraftsensor und Bewegungsaufnehmer
SW-79 - Gedämpfte Federschwingung mit der phyphox App
SW-12 - Das Pohl'sche Rad
Erzwungene Schwingung
SW-11 - Erzwungene Federschwingung
SW-80 - Erzwungene Federschwingung mit der phyphox App
SW-12 - Das Pohl'sche Rad
SW-74 - Pohl'sches Rad, alternativer Aufbau
SW-13 - Resonanz am Beispiel des zerspringenden Glases
Gekoppelte Schwingung
SW-57 - Gekoppelte Pendelschwingung mit der "Gelben Wand"
SW-61 - Gekoppelte Pendelschwingung
SW-14 - Gekoppelte Federschwingung - Kopplung über Stange
SW-15 - Gekoppelte Federschwingung mit VideoCom
SW-78 - Gekoppelte Federschwingung mit Videotracking
SW-17 - Wilberforce-Pendel
SW-63 - Synchronisation von Oszillatoren, am Beispiel von Metronomen
Überlagerte Schwingungen
SW-42 - Überlagerung von Schwingungen
SW-21 - Schwebung mit Stimmgabeln
SW-54 - Lissajous-Figuren
SW-58 - Lissajous-Figuren mit der "Gelben Wand"
SW-19 - Fourierzerlegung einer Rechteckschwingung
SW-65 - Fourieranalyse der Überlagerung von sechs Stimmgabeln
Anharmonische Schwingung
SW-18 - Anharmonische Schwingung: Toilettenspülung
SW-19 - Fourierzerlegung einer Rechteckschwingung
SW-38 - Chaotisches Pendel
SW-84 - Chaotisches Doppelpendel und Glocke
SW-43 - Die Lochsirene
Wellen
SW-22 - Die Pendelkette
SW-23 - Wellenmaschine für Transversalwellen
SW-24 - Phasengeschwindigkeit mit der La-Ola-Welle
SW-62 - Fortlaufende Seilwelle
SW-25 - Stehende Wellen auf einem Gummiseil
SW-71 - Stehende Wellen auf einer Schraubenfeder
SW-73 - Beobachtung einer fallenden Spiralfeder mit Hochgeschwindigkeitskamera
SW-70 - Modelle zu Transversal- und Longitudinalwellen
SW-36 - Stehende Wellen auf der Lecher-Leitung
SW-39 - Das Monochord
SW-40 - Physik mit Orgelpfeifen
SW-43 - Die Lochsirene
SW-44 - Das Dosentelefon
SW-08 - Chladni-Figuren mit Lautsprecher
SW-45 - Chladni-Figuren mit Vibrationsgenerator
SW-46 - Wellenausbreitung mit der Wellenwanne
SW-47 - Huygenssches Prinzip mit der Wellenwanne
SW-48 - Brechung von Wasserwellen mit der Wellenwanne
SW-49 - Dopplereffekt mit der Wellenwanne
SW-50 - Reflexion von Wasserwellen mit der Wellenwanne
SW-51 - Interferenz mit der Wellenwanne
SW-52 - Beugung von Wasserwellen mit der Wellenwanne
SW-53 - Stehende Wasserwellen mit der Wellenwanne
SW-55 - Interferenz mit Schallwellen
SW-60 - Ultraschallwellen
Schall
SW-26 - (Keine) Schallausbreitung im Vakuum
SW-27 - Schallausbreitung in Luft
SW-28 - Schallausbreitung in Materie
SW-66 - Messung der Schallgeschwindigkeit in Festkörpern
SW-83 - Schallgeschwindigkeit in Festkörpern mit phyphox
SW-29 - Flackernde Kerzenflamme
SW-30 - Das Rubenssche Flammenrohr
SW-31 - Die Schallgeschwindigkeit
SW-37 - Messung der Schallgeschwindigkeit mit zwei Mikrofonen und Timerbox
SW-32 - Schallgeschwindigkeit in Helium am Beispiel der Stimmlagenänderung
SW-33 - Schallgeschwindigkeit in Helium am Beispiel einer Orgelpfeife
SW-81 - Messung der Schallgeschwindigkeit mit der phyphox App
SW-34 - Dopplereffekt mit kreisender Pfeife
SW-35 - Fourieranalyse mit Mikrophon
SW-07 - Schwingung einer Gitarrensaite
SW-82 - Die Geigenmaschine
SW-64 - Das Metallophon
SW-21 - Schwebung mit Stimmgabeln
SW-40 - Physik mit Orgelpfeifen
SW-41 - Kundtsche Staubfiguren
SW-44 - Das Dosentelefon
SW-49 - Dopplereffekt mit der Wellenwanne
SW-55 - Interferenz mit Schallwellen
Ultraschall
SW-60 - Ultraschallwellen
SW-75 - Erwärmen von Wasser mit Ultraschallwellen
SW-67 - Debye-Sears-Effekt
Flüssigkeiten und Gase
Hydrostatik
FG-01 - Die hydraulische Presse
FG-02 - Hydrostatisches Paradoxon
FG-35 - Dichtewaage
FG-29 - Kommunizierende Röhren
FG-30 - Schweredruck von Wasser
FG-43 - Allseitigkeit des Druckes
FG-03 - Torricelli-Barometer (Quecksilberbarometer)
Me-55 - Flüssigkeitsoberfläche bei Rotation
FG-32 - Inkompressibilität von Wasser
FG-49 - Heronsbrunnen
FG-51 - Inkompressibilität von Wasser
Pneumatik
FG-34 - Pneumatische Presse
Auftrieb
FG-04 - Der Auftrieb
FG-05 - Cartesischer (Cartesianischer) Taucher
FG-06 - Stabile Schwimmlage durch Auftriebskraft
Gesetz von Boyle-Mariotte
FG-33 - Gesetz von Boyle-Mariotte
FG-07 - Gesetz von Boyle-Mariotte nach Kröncke
Ideale Gasgleichung
Th-03 - Die Zustandsgleichung
Th-57 - Jolly'sche Gaskugel
Th-62 - Ideale Gasgesetze mit dem Glasmantelgefäß
Luftdruck
FG-08 - Das Manometer
FG-48 - Modell des Gasdrucks
FG-09 - Die Magdeburger Halbkugeln
FG-22 - Wägung von Luft
FG-41 - Kraft auf ein evakuiertes Gefäß
FG-42 - Knallende Folie
FG-36 - Modell zur barometrischen Höhenformel
FG-37 - Vermessung der barometrischen Höhenformel mit einem Wetterballon
Bernoulligleichung
FG-10 - Die Bernoulligleichung am ausgebauchten Rohr
FG-39 - Hydrodynamisches Paradoxon
FG-11 - Prandtlsches Staurohr im Windkanal
FG-12 - Die Wasserstrahlpumpe
FG-13 - Aerodynamisches Paradoxon, mit Pusten
FG-50 - Aerodynamisches Paradoxon, mit Gebläse
FG-14 - Schwebende Kugel im Luftstrom
FG-15 - Der Magnus-Effekt
FG-16 - Auftrieb an einer Tragfläche
FG-40 - Auftrieb an einer Tragfläche, ohne Windkanal
FG-31 - Bernoulligleichung mit Auslaufgefäß
FG-44 - Bernoulli-Effekt an zwei Papierblättern
Laminare Strömung
FG-17 - Gesetz von Hagen-Poiseuille
FG-18 - Stokessche Reibung
FG-47 - Stokessche Reibung mit Videotracking
FG-45 - Stokessche Reibung in Honig
Turbulente Strömung
FG-19 - Strömungskanal
FG-20 - Der Strömungswiderstand
FG-21 - Kerzen ausblasen mit Rauchringen
Me-51 - Der Feuertornado
Grenzflächen von Flüssigkeiten
FG-23 - Messung der Oberflächenspannung
FG-24 - Oberflächenspannung von Wasser und Seife
FG-25 - Minimalflächen durch Oberflächenspannung
FG-26 - Innendruck durch Oberflächenspannung
FG-27 - Flüssigkeits-Randwinkel im Keilglas
FG-28 - Kapillarität
FG-38 - Fallender Wassertropfen mit Hochgeschwindigkeitskamera
FG-46 - Adhäsion zwischen zwei Metallplatten
Thermodynamik
Kinetische Gastheorie
Th-46 - Kinetische Gastheorie mit dem Luftkissentisch
Th-38 - Dampfdruck von Ether
Qu-01 - Brownsche Molekularbewegung
Th-45 - Brownsche Molekularbewegung mit dem Luftkissentisch
Th-01 - Analogieversuch zum idealen Gas
Th-02 - Das Gasthermometer
Th-03 - Die Zustandsgleichung
Th-04 - Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung
Th-55 - Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung, Variante
Th-05 - Mittlere freie Weglänge in der Gasentladung
Qu-17 - Lichtmühle
Th-47 - Diffusion mit dem Luftkissentisch
Th-26 - Diffusion und Konvektion bei Kaliumpermanganat
Ideale Gasgleichung
Th-02 - Das Gasthermometer
Th-03 - Die Zustandsgleichung
Th-57 - Jolly'sche Gaskugel
Th-59 - Gasgesetze
Th-62 - Ideale Gasgesetze mit dem Glasmantelgefäß
Thermische Ausdehnung
Th-06 - Thermische Längenausdehnung
Th-23 - Thermische Ausdehnung einer Kugel
Th-07 - Bimetall als Schalter
Th-56 - Bimetall mit Projektion auf Hörsaalwand
Th-08 - Der Bolzensprenger
Th-09 - Das Flüssigkeitsthermometer
Temperaturmessung
Th-02 - Das Gasthermometer
Th-09 - Das Flüssigkeitsthermometer
Th-53 - Gas- und Flüssigkeitsthermometer
Th-10 - Das Widerstandsthermometer
Th-11 - Infrarot-Kamera
EM-26 - Der Seebeck-Effekt
Th-12 - Das Strahlungsthermometer (Pyrometer)
Spezifische Wärme
Th-13 - Spezifische Wärme / Nullter Hauptsatz
Th-49 - Spezifische Wärmekapazität von Wasser
Wärmeequivalent
Th-50 - Mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent
Thermische Leitfähigkeit
Th-24 - Wärmeleitung von verschiedenen Stäben
Th-33 - Wärmeleitung mit Infrarot-Kamera
Diffusion und Konvektion
Th-25 - Konvektion
Th-26 - Diffusion und Konvektion bei Kaliumpermanganat
Th-47 - Diffusion mit dem Luftkissentisch
Th-54 - Osmose
Zustandsänderungen idealer Gase
Th-15 - Adiabatische Zustandsänderung
Hauptsätze
Th-13 - Spezifische Wärme / Nullter Hauptsatz
Wärmekraftmaschinen
Th-16 - Die Dampfmaschine
Th-17 - Der Stirlingmotor (Heißluftmotor)
Th-58 - Wärmekraftmaschine
Th-44 - Niedrigtemperatur-Stirlingmotor
Th-41 - Modell eines Stirlingmotors
Th-27 - Schnittmodell eines Zweitaktmotors
Th-28 - Schnittmodell eines Viertaktmotors
Th-29 - Schnittmodell eines Dieselmotors
Th-30 - Schnittmodell eines Wankelmotors
Th-31 - Schnittmodell eines Stirlingmotors
Th-32 - Schnittmodell einer Dampfmaschine
Th-34 - Funktionsmodell eines Dieselmotors
Th-35 - Funktionsmodell eines Ottomotors
Th-51 - Dieselmotor von BMW
Th-52 - Ottomotor eines Rasenmähers
Th-42 - pV-Diagramm eines Heißluftmotors
Th-43 - Wärmepumpe
Th-60 - Funktionsmodell eines 4-Zylinder-Motors
Phasenübergänge
Th-18 - Phasenübergang im Koexistenzgebiet
Ke-02 - Großraum-Diffusionsnebelkammer
Th-19 - Kritischer Punkt
Th-20 - Tripelpunkt von Wasser
Th-21 - Trockeneis
Th-22 - Gefrieren durch Abgabe von Verdampfungswärme
Th-36 - Modell eines Geysirs
Th-37 - Dampfdruck von Wasser
Th-61 - Dampfdruck von Wasser (bei Raumtemperatur)
Th-38 - Dampfdruck von Ether
Th-39 - Gasverflüssigung nach Linde und Joule-Thomson-Effekt
Th-40 - Messung von Joule-Thomson-Koeffizienten
Th-48 - Das Verhalten von Flüssigkeiten mit dem Luftkissentisch
Wärmestrahlung
Qu-17 - Lichtmühle
Thermoelektrizität
EM-26 - Der Seebeck-Effekt
EM-27 - Der Peltier-Effekt
EM-28 - Thermoelektrischer Generator
EM-126 - Einfacher Thermogenerator
EM-127 - Thermogenerator mit Heatpipes und LEDs
Elektromagnetismus
Elektrische Ladung
Qu-26 - Millikanversuch mit automatischer Videoauswertung
Qu-25 - Der Millikanversuch
EM-03 - Reibungselektrizität
EM-04 - Nachweis elektrischer Ladung mit dem Elektrometer
EM-05 - Abstoßung von Ladungen mit dem Bandgenerator
EM-132 - Elektrostatik mit dem Bandgenerator
EM-06 - Kraft zwischen Ladungen mit der Influenzmaschine
EM-07 - Influenz mit dem Elektrometer
EM-08 - Der Trommler
EM-10 - Elektronen im elektrischen Feld (Elektronenstrahlablenkröhre)
EM-25 - Elektrostatik mit dem "Fun-Fly-Stick"
EM-32 - Kräfte aufgeladener Stäbe
EM-33 - Elektrischer Wind beim Flügelrad
EM-34 - Elektrischer Wind auf Kerzenflamme
EM-35 - Elektrische Ablenkung eines Wasserstrahls
EM-36 - Doppelplatte im Kondensator
EM-89 - Elektrischer Dipol im Plattenkondensator
EM-104 - Becherelektroskop (Faradaybecher)
EM-135 - Konzept der Bildladung
Coulombsches Gesetz
EM-11 - Coulombsches Gesetz
Elektrisches Feld
EM-09 - Elektrische Feldlinien
EM-104 - Becherelektroskop (Faradaybecher)
EM-115 - Faradaykäfig
EM-133 - Elektrisches Feld im Plattenkondensator
EM-135 - Konzept der Bildladung
EM-136 - Feldstärke und Potential einer geladenen Kugel
Elektrisches Potential
EM-134 - Potentialverlauf im Plattenkondensator
EM-136 - Feldstärke und Potential einer geladenen Kugel
Kapazität und Kondensatoren
EM-37 - Kondensatoren
EM-133 - Elektrisches Feld im Plattenkondensator
EM-137 - Großer Plattenkondensator
EM-134 - Potentialverlauf im Plattenkondensator
EM-106 - Plattenkondensator und Leidener Flasche
EM-38 - Kondensator treibt LED
EM-39 - Kondensatorschaltungen
EM-30 - Kondensator mit Dielektrikum
EM-121 - Spannungsverzögerung beim Kondensator
EM-71 - Ein- und Ausschaltvorgänge an Kondensator und Spule
EM-90 - Kapazität bei parallel oder seriell geschalteten Kondensatoren
EM-99 - Dielektrische Flüssigkeit im Plattenkondensator
Widerstand
EM-40 - Widerstände
EM-41 - Ohmsches Gesetz
EM-109 - Widerstand von Metalldrähten
EM-42 - Widerstandsschaltungen
EM-43 - Wheatstonesche Messbrücke
EM-24 - Temperaturabhängigkeit von Ohmschem und Halbleiterwiderstand
EM-123 - Joulsche Wärme
EM-124 - Schmelzen eines Drahts durch Joulsche Wärme
Piezoelektrizität
EM-44 - Piezoelektrisches Feuerzeug
EM-45 - Piezoelektrischer Effekt mit Seignettesalz
Thermoelektrizität
EM-26 - Der Seebeck-Effekt
EM-27 - Der Peltier-Effekt
EM-28 - Thermoelektrischer Generator
EM-126 - Einfacher Thermogenerator
EM-127 - Thermogenerator mit Heatpipes und LEDs
EM-63 - Thermoelektrischer Magnet
EM-64 - Peltier-Element
Ionenleitung
EM-46 - Ionenleitung von Kochsalz in Wasser
EM-57 - Zitronenbatterie
EM-47 - Leitfähigkeit von Glas
EM-101 - Elektrochemische Spannungsreihe
EM-88 - Das Daniell-Element
EM-92 - Verkupfern durch chemisches Galvanisieren
EM-96 - Elektrolytische Abscheidung von Blei: Bleibaum
EM-122 - Elektrolyse von Wasser und Knallgaserzeugung
Elektrische Leitung in Gasen
EM-48 - Leitfähigkeit von Luft
Em-108 - Glimmentladung in Bienenkorb-Glimmlampe
Qu-03 - Kathoden- und Kanalstrahlen
Magnetismus
EM-12 - Grundlegendes zum Magnetfeld und magnetischen Polen
EM-140 - Anziehung und Abstoßung von Magneten mit der Fahrbahn
EM-13 - Magnetische Feldlinien mit Eisenspänen
EM-102 - Magnetfeld eines Stabmagneten, dreidimensional
EM-91 - Abschirmung magnetischer Felder durch Mu-Metall
Lorentzkraft
EM-130 - Ein Stab rollt durch Lorentzkraft
EM-14 - Lorentzkraft im Fadenstrahlrohr
EM-50 - Das Drehspulinstrument
EM-60 - Elektronen im Magnetfeld (Elektronenstrahlablenkröhre)
EM-77 - Barlow'sches Rad
EM-49 - Hall-Effekt
Elektrische und magn. Felder stationärer Ströme
EM-15 - Kraft auf eine Leiterschleife im Magnetfeld
EM-141 - Die Stromwaage
EM-22 - Kraft auf eine Leiterschleife durch einen Hufeisenmagneten, mit Kraftsensor
EM-23 - Kraft auf eine Leiterschleife durch einen Elektromagneten, mit Kraftsensor
EM-16 - Magnetische Feldlinien um einen Leiter mit Eisenspänen
EM-93 - Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter mit Kompassnadel
EM-138 - Oersted-Versuch
EM-17 - Magnetfeld einer Solenoidspule
EM-143 - Elektromagnetzug
EM-114 - Helmholtzspulen
EM-18 - Kraft zwischen parallelen stromdurchflossenen Leitern
EM-79 - Gleichstrommotoren
Induktion und Lenzsche Regel
EM-19 - Das Induktionsgesetz
EM-139 - Induktionsgesetz, alternativer Aufbau
EM-94 - Induktionsgesetz bei Änderung der Fläche einer Leiterschleife
EM-131 - Induktion in einer über eine Magnetplatte bewegten Leiterschleife
EM-20 - Handinduktionsgenerator
EM-21 - Lenzsche Regel am zurückweichenden Aluminiumring
EM-01 - Lenzsche Regel beim Ringversuch von Thomson
EM-65 - Induktion in einer rotierenden Leiterschleife
EM-66 - Wirbelstrombremse aka Waltenhofen'sches Pendel
EM-67 - Wirbelströme aka Magnet fällt durch ein Kupferrohr
EM-144 - Wirbelstrompendel
EM-68 - Hörnerblitz
EM-69 - Schweiß-Transformator
EM-70 - Stromverzögerung in einer Spule
EM-71 - Ein- und Ausschaltvorgänge an Kondensator und Spule
EM-84 - Funkeninduktor
EM-110 - Induktion durch Ein- und Ausschalten eines Elektromagneten
EM-111 - Gegenseitige Induktion mit zwei Spulen
EM-112 - Der Transformator
EM-119 - Induktion einer Spannung in einer Pickup-Spule
EM-129 - Fall eines Magneten durch eine Röhre mit Induktionsspulen
EM-145 - Der Skin-Effekt
Ferromagnetismus
EM-53 - Weißsche Bezirke und Verschiebung von Bloch-Wänden
EM-105 - Hufeisenmagnet mit Eisenplatte
EM-54 - Barkhauseneffekt
EM-55 - Curie-Temperatur
EM-128 - Curie-Motor
EM-56 - Entmagnetisierung
EM-61 - Modellversuch zum Ferromagnetismus
EM-62 - Hysterese
EM-95 - Magnetisierung von Weicheisen
Dia- und Paramagnetismus
EM-51 - Paramagnetismus von flüssiger Luft
EM-52 - Dia- und paramagnetische Stäbe im Magnetfeld
EM-76 - Schwebendes diamagnetisches Graphitplättchen
Stromquellen
EM-57 - Zitronenbatterie
EM-58 - Die Brennstoffzelle
EM-59 - Solarzelle
EM-98 - Innenwiderstand einer Batterie
Elektromagnetische Schwingungen
EM-31 - 1Hertz-Schwingkreis
EM-118 - Gedämpfter Schwingkreis
EM-72 - Kippschwingung mit Glimmlampe, auf Rastersteckplatte
EM-97 - Kippschwingung mit Bienenkorblampe
EM-116 - Frequenzfilter: Tiefpass, Hochpass und Bandpass
EM-117 - Differenzier- und Integrierglied
EM-100 - Elektrische Resonanz im Serien- und Parallelschwingkreis
EM-111 - Gegenseitige Induktion mit zwei Spulen
EM-02 - Teslatransformator
EM-112 - Der Transformator
EM-113 - Großer Teslatransformator
Transformator
EM-111 - Gegenseitige Induktion mit zwei Spulen
EM-112 - Der Transformator
EM-02 - Teslatransformator
EM-113 - Großer Teslatransformator
EM-68 - Hörnerblitz
EM-69 - Schweiß-Transformator
EM-142 - Lichtenberg-Figuren
Motoren und Generatoren
Th-27 - Schnittmodell eines Zweitaktmotors
Th-28 - Schnittmodell eines Viertaktmotors
Th-29 - Schnittmodell eines Dieselmotors
Th-30 - Schnittmodell eines Wankelmotors
Th-31 - Schnittmodell eines Stirlingmotors
Th-32 - Schnittmodell einer Dampfmaschine
Th-34 - Funktionsmodell eines Dieselmotors
Th-35 - Funktionsmodell eines Ottomotors
Th-51 - Dieselmotor von BMW
Th-52 - Ottomotor eines Rasenmähers
EM-79 - Gleichstrommotoren
EM-85 - Selbstgebauter einfacher Gleichstrommotor mit magnetischer Kugel
EM-80 - Erzeugung von Wechsel- und Gleichspannung mit einem Generator
EM-81 - Drehstrommotor
EM-82 - Erzeugung einer Dreiphasen-Wechselspannung mit einem Generator
EM-125 - Mendocino-Motor
EM-83 - Dreiphasen-Wechselspannung mit dem Drehfeldmodell
Th-60 - Funktionsmodell eines 4-Zylinder-Motors
Elektromagnetische Wellen
EM-103 - Elektromagnetische Wellen - Senden und Empfang
EM-78 - Abstrahlungscharakteristik des Hertzschen Dipols
EM-87 - Wellenlänge in Wasser
EM-107 - Abschirmung elektromagnetischer Wellen mit Faradaykäfig
SW-36 - Stehende Wellen auf der Lecher-Leitung
EM-73 - Mikrowellen
EM-74 - Polarisation von Mikrowellen
EM-75 - Interferenz von Mikrowellen
EM-86 - Koaxialkabel
EM-145 - Der Skin-Effekt
Leitungsvorgänge in Festkörpern / Halbleiter
EM-24 - Temperaturabhängigkeit von Ohmschem und Halbleiterwiderstand
Fe-04 - Leitungsvorgänge in Festkörpern mit dem Luftkissentisch
Supraleitung
EM-29 - Supraleitende Magnetschwebebahn
EM-120 - Meißner-Ochsenfeld-Effekt
Optik
Brechung und Reflexion
Op-93 - Brechung und Reflexion von Licht an einer Wasseroberfläche
Op-01 - Brechung in Wasser
Op-02 - Totalreflexion in Wasser
Op-03 - Totalreflexion im Lichtleiter
Op-18 - Totalreflexion von Laserlicht im Lichtleiter
Op-105 - Datenübertragung im Lichtleiter
Op-04 - Reflexion und Brechung an der Halbscheibe, mit Kohlebogenlampe
Op-32 - Reflexion und Brechung von Laserlicht an der Halbscheibe
Op-33 - Die normale Dispersion
Op-34 - Anomale Dispersion in Natrium
Op-35 - Umkehrprisma
Op-36 - Brewsterwinkel und Brewsterfenster
Op-95 - Reflexminderung durch Polarisationsfilter
Op-19 - Dispersion am Prisma mit der optischen Scheibe
Op-64 - Dispersion am Prisma
SW-48 - Brechung von Wasserwellen mit der Wellenwanne
SW-50 - Reflexion von Wasserwellen mit der Wellenwanne
Op-99 - Regenbogen mit Glaskügelchen
Op-104 - Linsen in Luft und Wasser
Beugung und Interferenz
Op-05 - Beugung am Einzelspalt
Op-06 - Beugung am Doppelspalt
Op-07 - Beugung am Einzel- und Doppelspalt
Op-14 - Beugung am Gitter
Op-28 - Beugung am Einfachspalt, Doppelspalt und Gittern mit verschiedener Spaltzahl
Op-08 - Beugung von monochromatischem und Spektralzerlegung von weißem Licht am Gitter
Op-26 - USB-Kompakt-Spektrometer
SW-51 - Interferenz mit der Wellenwanne
SW-52 - Beugung von Wasserwellen mit der Wellenwanne
Op-29 - Beugung am statistischen Ringsystem a la Poisson'scher Fleck
Op-30 - Poisson'scher Fleck
Op-47 - Das Michelson-Interferometer
Op-48 - Interferenz am Doppelspalt mit Zeilenlaser
Op-49 - Interferenzmodelle
Op-50 - Interferenz am Doppelspalt mit Quecksilber-Hochdrucklampe und räumliche Kohärenz
Op-51 - Fresnel'scher Spiegelversuch
Op-52 - Interferenz an planparalleler Glasplatte
Op-53 - Interferenz von Licht einer Natriumdampflampe an einer Glimmerplatte
Op-54 - Newton'sche Ringe
Op-55 - Fabry-Perot-Interferometer
Op-56 - Beugung an einer Lochblende
Op-57 - Beugung am holographischen Gitter
Op-58 - Beugung am Echelette-Gitter
Op-59 - Fresnel'sche Zonenplatte
Op-60 - Übergang von der Fresnel- zur Fraunhoferbeugung
Op-61 - Babinet'sches Prinzip
Op-65 - Das Auflösungsvermögen
Op-76 - Messung der Kohärenzlänge
SW-67 - Debye-Sears-Effekt
Spiegel
Op-85 - Plan-, Hohl- und Wölbspiegel mit Laserstrahlen
Op-84 - Sphärischer Hohlspiegel und sphärische Aberration
Op-21 - Plan-, Hohl- und Wölbspiegel mit der Kohlebogenlampe
Op-63 - Abbildung am sphärischen Hohlspiegel
Op-96 - Doppelhohlspiegel
Linsen und Abbildungsfehler
Op-86 - Sammel- und Zerstreuungslinsen mit Laserstrahlen
Op-20 - Bikonkav- und Bikonvexlinsen mit der Kohlebogenlampe
Op-87 - Abbildung an der Sammellinse
Op-88 - Abbildung an der Zerstreuungslinse
Op-89 - Abbildung an Linsensystemen
Op-104 - Linsen in Luft und Wasser
Op-66 - Chromatische Aberration
Op-81 - Sphärische Aberration
Op-67 - Koma am Punktegitter
Op-82 - Koma mit Lichtstrahlen
Op-83 - Zum Astigmatismus: Brennweite bei unterschiedlichen Einfallswinkeln
Op-68 - Abbildungsfehler: Sphärische Aberration, Koma, Astigmatismus
Op-22 - Optische Abbildungsfehler: die Verzeichnung
Op-23 - Optische Abbildungsfehler: Astigmatismus und Bildfeldwölbung
Prisma
Op-19 - Dispersion am Prisma mit der optischen Scheibe
Op-64 - Dispersion am Prisma
Op-90 - Strahlengang am Prisma, mit Laserstrahl
Op-35 - Umkehrprisma
Optische Instrumente
Op-62 - Die Lochkamera
Op-09 - Das Fernrohr
Op-79 - Der Strahlengang im Keplerschen Fernrohr
Op-80 - Der Strahlengang im Galileischen Fernrohr
Op-15 - Die Lupe
Op-16 - Das Mikroskop
Op-92 - Mikroskop mit Laserstrahlen
Op-65 - Das Auflösungsvermögen
Op-70 - Schärfentiefe
Op-91 - Strahlengang in Kamera
Op-101 - Mikroskop mit Feldlinse
Op-103 - Tarnkappe
Op-106 - Der Refraktor
Op-107 - Das Newton-Teleskop
Das Auge
Op-77 - Der Strahlengang im menschlichen Auge
Op-78 - Fehlsichtigkeit des Auges und ihre Korrektur
Op-72 - Das Auflösungsvermögen des Auges
Optik der Atmosphäre
Op-10 - Rayleigh-Streuung an verdünnter Milch
Op-71 - Gebogener Lichtstrahl in Atmosphäre
Farbe
Op-69 - Additive Farbmischung
Holographie
Op-73 - Rotlicht-Transmissionshologramm
Op-74 - Weißlicht-Reflexionshologramme
Op-75 - Prägehologramme
Polarisation und Doppelbrechung
Op-31 - Polarisationsfilter
Op-94 - Mechanisches Analogon zur Doppelbrechung
Op-95 - Reflexminderung durch Polarisationsfilter
Op-17 - Kerr-Effekt und Kerr-Zelle
Op-100 - Faraday-Effekt
Op-102 - Faraday-Effekt und Faraday-Zelle
Op-25 - Betrachten von Schrift durch doppelbrechenden Kristall
Op-37 - Doppelbrechung eines Laserstrahls
Op-38 - Machscher Kegelanalysator
Op-39 - Malussches Gesetz
Op-40 - λ/4-Plättchen
Op-41 - λ/2-Plättchen
Op-42 - Spannungsdoppelbrechung
Op-43 - Optische Aktivität von Zucker
Op-45 - Optische Aktivität von Quarz
Op-44 - Interferenzfarben
Op-46 - Linear polarisiertes Licht aus LCD-Displays
Licht als elektromagnetische Welle
Op-10 - Rayleigh-Streuung an verdünnter Milch
Op-11 - Messung der Lichtgeschwindigkeit in Luft, Wasser und Plexiglas
Op-12 - Messung der Lichtgeschwindigkeit mit Laser-Bewegungssensor
Op-97 - Messung der Lichtgeschwindigkeit mit der Drehspiegelmethode
Op-98 - Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit über elektronische Messung der Lichtlaufzeit
Op-13 - Lambert-Beer'sches Gesetz in verdünnter Milch
Op-24 - Transmission durch Farbfilter mit Spektrometer
Op-27 - Transmission durch eine Glasplatte
Hochgeschwindigkeitskamera
HG-1 - Aufnahmen mit der Hochgeschwindigkeitskamera
Quantenphysik
Beobachtung einzelner Atome und elektr. Struktur
Qu-01 - Brownsche Molekularbewegung
At-01 - Ölfleckversuch
Ke-02 - Großraum-Diffusionsnebelkammer
Qu-02 - Feldemissionsmikroskop
At-13 - Rastertunnelmikroskop
Qu-03 - Kathoden- und Kanalstrahlen
Welle-Teilchen-Dualismus
Qu-04 - Elektronenbeugung
Qu-05 - Schattenkreuzröhre
Qu-20 - Analogieversuch zum Quanten-Radierer
Qu-21 - Doppelspaltversuch mit Einzelphotonen
Grundlagen der Quantenmechanik
Qu-20 - Analogieversuch zum Quanten-Radierer
Qu-21 - Doppelspaltversuch mit Einzelphotonen
Tunneleffekt und Rastertunnelmikroskop
Qu-18 - Tunneleffekt-Analogie mit Mikrowellen
At-13 - Rastertunnelmikroskop
Wärmestrahlung und Schwarzkörperstrahlung
Qu-11 - Wärmestrahlung einer Kohlebogenlampe
Qu-12 - Wärmestrahlung und Farbe eines Drahtes
Qu-13 - Wärmestrahlung von heissem und kaltem Wasser
Qu-28 - Wärmestrahlung und optische Strahlung an Glasplatte und Siliziumwafer
Qu-14 - Leslie-Würfel
Qu-27 - Leslie-Würfel mit integrierter Heizung
Qu-15 - Schwarzkörperstrahlung
Qu-16 - Schwarzer Körper
Qu-17 - Lichtmühle
Qu-22 - Vergleich der Spektren von Glühlampe und Energiesparlampe
Qu-23 - Wiensches Verschiebungsgesetz mit dem USB-Kompakt-Spektrometer
Photoeffekt
Qu-06 - Hallwachs-Experiment
Qu-07 - Photoeffekt mit dem Filterrad
Qu-08 - Photoeffekt mit LEDs
Quantelung der Elektronenladung
Qu-19 - Spezifische Elektronenladung
Qu-25 - Der Millikanversuch
Qu-26 - Millikanversuch mit automatischer Videoauswertung
Energieniveaus in Atomen
At-04 - Balmer-Serie von Wasserstoff
At-05 - Emissionsspektren von Natrium und Quecksilber mit dem Spektralapparat
At-06 - Emissionsspektren von Helium, Neon und Argon mit dem Gitter
At-08 - Absorptionsspektren mit Natriumflamme
Qu-24 - Gasentladung bei unterschiedlichem Druck mit Röhren nach Cross
Comptoneffekt
Qu-09 - Comptoneffekt
Atomphysik
Beobachtung und Grösse von Atomen
At-01 - Ölfleckversuch
At-13 - Rastertunnelmikroskop
Das Wasserstoffatom
At-04 - Balmer-Serie von Wasserstoff
Franck-Hertz-Versuch
At-02 - Franck-Hertz-Versuch an Quecksilber
At-03 - Franck-Hertz-Versuch an Neon
Spektroskopie
Qu-10 - Gitterebenen in Modellkristallen
At-04 - Balmer-Serie von Wasserstoff
At-05 - Emissionsspektren von Natrium und Quecksilber mit dem Spektralapparat
At-06 - Emissionsspektren von Helium, Neon und Argon mit dem Gitter
At-07 - Feinstruktur von Natrium
At-08 - Absorptionsspektren mit Natriumflamme
At-17 - Röntgenspektroskopie in Braggscher Anordnung
At-18 - Röntgenspektroskopie mit dem Röntgenenergiedetektor
At-22 - Hochauflösendes Spektrometer
At-23 - Spektren von Leuchtstoffröhren
At-24 - Dopplerfreie Sättigungsspektroskopie der Hyperfeinstruktur von Rubidium
At-26 - Spektroskopie mit dem Dados-Spaltspektrograph
Normaler Zeeman-Effekt
At-09 - Normaler Zeeman-Effekt
At-10 - Zeeman-Effekt an Kochsalzflamme
Elektronenspinresonanz
At-19 - Elektronenspinresonanz
Thermische Emission und Elektronenstrahlröhren
Qu-04 - Elektronenbeugung
Qu-05 - Schattenkreuzröhre
Gasentladungseffekte
Qu-03 - Kathoden- und Kanalstrahlen
Th-05 - Mittlere freie Weglänge in der Gasentladung
Qu-24 - Gasentladung bei unterschiedlichem Druck mit Röhren nach Cross
At-23 - Spektren von Leuchtstoffröhren
Röntgenstrahlung
At-14 - Nachweis von Röntgenstrahlen
At-25 - Nachweis von Röntgenstrahlung mit einem Pixeldetektor
At-15 - Ionisation durch Röntgenstrahlung
At-16 - Abschwächung von Röntgenstrahlung
At-17 - Röntgenspektroskopie in Braggscher Anordnung
At-18 - Röntgenspektroskopie mit dem Röntgenenergiedetektor
At-20 - Computertomographie
Laser
At-11 - Offener He-Ne-Laser
At-12 - Interferenz eines Laserpointers an CD und DVD
At-27 - Laserleistungsmessung
At-21 - Stickstofflaser
At-24 - Dopplerfreie Sättigungsspektroskopie der Hyperfeinstruktur von Rubidium
Molekülphysik
Aufbau von Molekülen
Mo-04 - Molekülbaukasten
Mo-05 - Molekülbindungsmodell
Lumineszenz
Mo-01 - Fluoreszenz
Mo-02 - Phosphoreszenz
At-23 - Spektren von Leuchtstoffröhren
Molekülspektren
Mo-03 - Molekülspektren
Kernphysik
Rutherford-Streuung
Ke-03 - Rutherford-Streuung
Radioaktivität und Halbwertszeit
Ke-01 - Nachweis von radioaktiver Strahlung mit Geiger-Müller-Zählrohr
Ke-11 - Zerfallsgesetz und Halbwertszeit
Ke-13 - Reichweite und Abschwächung von α, β und γ-Strahlung
α-Zerfall
Ke-04 - Spektroskopie von α-Strahlung
Ke-05 - Energieverlust von α-Strahlung
HE-03 - Teilchennachweis mit einem Pixeldetektor
β-Zerfall
Ke-09 - Spektroskopie von β-Strahlung
Ke-10 - Energieverlust von β-Strahlung
Ke-07 - Koinzidenz von Vernichtungsstrahlung
HE-03 - Teilchennachweis mit einem Pixeldetektor
γ-Zerfall
Ke-06 - Spektroskopie von γ-Strahlung
Ke-07 - Koinzidenz von Vernichtungsstrahlung
Ke-08 - Absorption von γ-Strahlung
HE-03 - Teilchennachweis mit einem Pixeldetektor
Detektoren
Ke-01 - Nachweis von radioaktiver Strahlung mit Geiger-Müller-Zählrohr
Ke-02 - Großraum-Diffusionsnebelkammer
Ke-14 - Demonstrationsversuch zum Geiger-Müller-Zählrohr
HE-03 - Teilchennachweis mit einem Pixeldetektor
Ke-06 - Spektroskopie von γ-Strahlung
At-18 - Röntgenspektroskopie mit dem Röntgenenergiedetektor
Kernspin
Ke-12 - Kernspinresonanz
Festkörperphysik
Kristallstruktur
Fe-03 - Das Verhalten von Festkörpern mit dem Luftkissentisch
Fe-06 - Modell eines Festkörpers und Gitterschwingungen
Qu-10 - Gitterebenen in Modellkristallen
Qu-02 - Feldemissionsmikroskop
At-13 - Rastertunnelmikroskop
Fe-01 - Bestimmung der Gitterkonstante mit Braggstreuung
Fe-05 - Laue-Aufnahmen von NaCl
Leitungsvorgänge
Fe-04 - Leitungsvorgänge in Festkörpern mit dem Luftkissentisch
Spezifische Wärme
Th-13 - Spezifische Wärme / Nullter Hauptsatz
Verformung von Festkörpern
Fe-02 - Elastizität von Festkörpern
Fe-08 - Elastizität eines Kupferdrahtes
Th-06 - Thermische Längenausdehnung
Fe-06 - Modell eines Festkörpers und Gitterschwingungen
Fe-07 - Biegung von Stäben und Elastizitätsmodul
Relativitätstheorie
Spezielle Relativitätstheorie
Op-11 - Messung der Lichtgeschwindigkeit in Luft, Wasser und Plexiglas
Op-12 - Messung der Lichtgeschwindigkeit mit Laser-Bewegungssensor
Op-97 - Messung der Lichtgeschwindigkeit mit der Drehspiegelmethode
Op-98 - Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit über elektronische Messung der Lichtlaufzeit
HE-02 - Funkenkammer
EM-19 - Das Induktionsgesetz
Allgemeine Relativitätstheorie
Me-117 - Modell zu Gravitation und Raumzeit-Krümmung
Medizinphysik
Computertomographie
At-20 - Computertomographie
Hochenergiephysik
Elementarteilchen
HE-01 - Particle Zoo
Beschleuniger
HE-04 - Modell eines Kreisbeschleunigers
Detektoren
HE-02 - Funkenkammer
HE-03 - Teilchennachweis mit einem Pixeldetektor
Kosmische Höhenstrahlung
HE-02 - Funkenkammer
HE-05 - Nachweis von kosmischen Myonen
Astronomie
Teleskope
Op-79 - Der Strahlengang im Keplerschen Fernrohr
Op-80 - Der Strahlengang im Galileischen Fernrohr
Op-106 - Der Refraktor
Op-107 - Das Newton-Teleskop
Fotos
Animationen
Allgemeine Relativitätstheorie
Lichtausbreitung in der ART
Interaktives schwarzes Loch
Atomphysik
Bohrsches Atommodell
Franck-Hertz-Versuch 2
Wasserstoff in 3D
Wasserstoff in 2D
Franck-Hertz-Versuch
Elektrizität und Magnetismus
Wechselstrom und -spannung im Zeigerdiagramm
Fadenstrahlrohr
Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter
Braun'sche Röhre
Potential dreidimensional
Feldstärke und Potential
Elektrisches Feld zwischen zwei Ladungen
Kraft auf eine Probeladung im elektrischen Feld
Elektrisches Feld einer Punktladung
Coulomb'sches Gesetz
Magnetostatik und elektromagn. Wellen
Simulation elektromagnetischer Wellen
Flüssigkeiten und Gase
Zustandsgleichung
Kernphysik
Wichtige Zerfallsreihen
Mechanik
Simulationen zu Mechanik
Fadenpendel
Schiefer Wurf
Optik
Beugung am Doppelspalt
Interferenz von Lichtwellen
Abbildung an einer Sammellinse
Brennpunkt von Linsen
Reflexion und Brechung
Quantenphysik
Photoeffekt Fendt
Plancksches Strahlungsgesetz 2
Comptoneffekt
Schwingungen und Wellen
Fourieranalyse und Fouriersynthese
Spezielle Relativitätstheorie
Mit Lichtgeschwindigkeit durch Tübingen
Effekte bei Lichtgeschwindigkeit
Thermodynamik
Stirling-Kreisprozess
Interaktive Experimente
Videos
Wissenschaftsnacht
WN-01 - Der Drehstuhl
WN-02 - Der Eisbärjäger
WN-03 - Der Kofferkreisel
WN-04 - Kugelstoßreihe
WN-05 - Kette aus Fadenpendeln
WN-06 - Feuertornado
WN-07 - Das Flammenrohr
WN-08 - Doppelhohlspiegel
WN-09 - Funkenkammer
WN-10 - Die Nebelkammer
WN-11 - Heliumstimme
WN-12 - Hochspannungsshow
WN-13 - Magnetismus
WN-14 - Ferromagnetische Domänen
WN-15 - Versuche zu Induktion
WN-16 - Elektromotor
WN-17 - Offener He-Ne-Laser
WN-18 - Röntgenfluoreszenz
WN-19 - Supraleitende Magnetschwebebahn
WN-20 - Schwebender Supraleiter
WN-21 - Kugel im Luftstrom
WN-22 - Wärmebildkamera
WN-23 - Stirlingmotor
WN-24 - Nicht-Newton'sche Flüssigkeit
WN-25 - Teleskop
WN-26 - Speiseeis mit Stickstoff
WN-27 - Icecube - optisches Modul
WN-28 - Löcher in Eis bohren
WN-29 - Debye-Sears-Effekt
Schwingungen und Wellen
Harmonische freie Schwingung
SW-02
Das Fadenpendel
Beschreibung
PDF Version
Ein Fadenpendel wird vorgeführt und qualitativ oder quantitativ gezeigt, dass die Schwingungsdauer von der Fadenlänge abhängt.
Aufbau